Wann erfolgt die Einweisung der Mannschaftskapitäne? Am Freitag, dem 14. Juni findet um 17.30 Uhr eine Einweisung aller Mannschaftskapitäne im Versorgungsbereich (siehe Lageplan) statt. Die Teilnahme ...
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail (Anmeldebestätigung) von uns mit weiteren Informationen zur Teilnahme und Rechnungslegung. In dieser E-Mail finden Sie einen Link zu unserem ...
Die Ortbetonbauweise gewährt Planerinnen und Planern gestalterische Freiheit für individuelle Formen. Leerrohre für die Installation und Durchdringungen werden erst in der Schalung montiert. So ist ...
Zementestriche sind Mörtelschichten mit Zement als Bindemittel, die als Fußboden auf einem tragfähigen Untergrund oder auf zwischenliegenden Trenn- oder Dämmschichten aufgebracht werden. Sie sind nach ...
Der Umbau und die Erweiterung des Wilhelm Busch Gymnasiums in Stadthagen enstand nach Plänen des Architekten Axel Nieberg aus Hannover. In vier aufeinander folgenden Bauabschnitten wurde die ...
Dunkle Sichtbetonfassaden, ein flaches Dach und große Fensterfronten – das sind die Elemente, die dazu beitragen, dass sich ein Einfamilienhaus in Ludwigsburg ganz wesentlich von der umgebenden ...
Von den Obstplantagen, die einst die israelische Sharonebene zwischen der Mittelmeerküste im Westen und den Bergen Samariens im Osten bedeckten, ist nicht mehr viel geblieben. An ihre Stelle sind ...
Der transparente Bürokomplex der Norddeutschen Landesbank Girozentrale in Hannover am Aegidientorplatz besteht aus einer siebengeschossigen Blockrandbebauung und einem siebzehngeschossigen Hochhaus.
Im neuen Freiburger Stadteil Rieselfeld steht seit März 2004 der Neubau der ökumenischen Kirche Maria Magdalena. Der Entwurf stammt vom Kölner Architekturbüro Kister Scheithauer Gross, das aus einem ...
An seinem Firmensitz in Besigheim hat sich das Bauunternehmen Karl Köhler ein Verwaltungsgebäude errichten lassen, das gleichzeitig als seine Visitenkarte dient. Der kompakte Sichtbetonbau, der nach ...
„Je weniger Elemente ein Gebäude erfordert, umso gravierender ist die Entscheidung für die notwendigen“, findet Bernardo Bader, aus dessen Büro die „Behauste Scheune“, ein Wohnhaus für die Familie ...
Der Schwarzpark gehörte einst zur Villa Schwarz, die sich über der Hangkante an der Gellertstrasse befand und ihre Stall- und Ökonomiegebäude im Park hatte. Das Gelände legt sich entlang der ...