Home > Magazin > Oper & Konzert > Berlin > Komische Oper > 08.02.2025 Gewöhnlich ist ein Florentiner Strohhut nicht mehr als ein sommerliches Accessoire für die modische Dame. Doch in Eugène Labiches ...
Hamburg, 10.02.2025. Auf dem Baakenhöft in der HafenCity soll ein neues Opernhaus von Weltrang entstehen. Geplant ist ein architektonisch herausragendes Gebäude, das beste Bedingungen für die Hamburgi ...
Diese Einspielung der Violinsonaten von Beethoven macht einfach nur Laune.
Eine denkwürdige Koppelung zweier kürzerer musikdramatischer Werke präsentiert die Deutsche Oper am Rhein (zunächst am Spielort Duisburg): Zwischen Peter Maxwell Davies' 1980 in Edinburgh uraufgeführt ...
Mendelssohn zum Vorbild: Zeitgenössische Kompositionen für die Trio-Besetzung aus Klarinette/Bassetthorn/Bassklarinette und Klavier. Das bärmann trio gestaltet ...
Vom Rande des Urwaldes: Das Ensemble Turicum unter der Leitung von Luiz Alves de Silva und Mathias Weibel geht beherzt und schwungvoll zur Sache. Weiter ...
Die vorliegende Haydn-Einspielung mit Thomas Fey und den Heidelberger Sinfoniker begeistert durch ein Höchstmaß an klanglicher Präsenz und Detailschärfe. Die einzelnen Aufnahmen im Projekt der ...
Athen, 24.02.2017. Das neu erbaute Athener Kulturzentrum, das sowohl die Staatsoper als auch die Nationalbibliothek beherbergt, ist gestern Abend dem griechischen Staat offiziell übergeben worden. Bis ...
Die von Media-Control im Auftrag des Branchenverbandes erhobenen Klassik-Charts sagen Ihnen jeden Monat, welche Platten erfolgreich sind. Den Charts liegen die aktuellen Verkaufszahlen von über 2.000 ...
Matthias Kendlinger und die K&K Philharmoniker setzen bei Wagner auf Extreme. Vor Übertreibungen jedweder Art ist man hier nicht sicher. Die K&K Philharmoniker sind die hauseigene Formation der Firma ...
Die Gesamteinspielung von Beethovens Klavierkonzerten überzeugt auf der ganzen Linie durch den Protagonisten Friedrich Gulda. Das ‘sechste Klavierkonzert’ mit Shoko Sugitani komplettiert die Sammlung.
Der belgische Organist Bernard Foccroulle legt eine Aufnahme von Bachs 'Kunst der Fuge' vor, die für sich spricht. Auf historischem Instrument überzeugt die Aufnahme, wirkt auf der Orgel zwar ein ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results