Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Matthias Kendlinger und die K&K Philharmoniker setzen bei Wagner auf Extreme. Vor Übertreibungen jedweder Art ist man hier nicht sicher. Die K&K Philharmoniker sind die hauseigene Formation der Firma ...
Die Gesamteinspielung von Beethovens Klavierkonzerten überzeugt auf der ganzen Linie durch den Protagonisten Friedrich Gulda. Das ‘sechste Klavierkonzert’ mit Shoko Sugitani komplettiert die Sammlung.
Die von Media-Control im Auftrag des Branchenverbandes erhobenen Klassik-Charts sagen Ihnen jeden Monat, welche Platten erfolgreich sind. Den Charts liegen die aktuellen Verkaufszahlen von über 2.000 ...
Der erste Satz der Paukenschlagsinfonie beginnt wie viele andere klassische Sinfonien mit einer langsamen Einleitung. Das Eingangsmotiv, das schon auf das Hauptthema des Satzes hindeutet, wird von den ...
Hannover, 18.06.2012. Einer der gefragtesten Klavierpädagogen des vergangenen Jahrhunderts ist tot: Prof. Karl-Heinz Kämmerling (81) starb am Donnerstagabend nach längerer Krankheit. Susanne ...
Das Philharmonische Orchester Helsinki hat unter John Storgårds Erich Wolfgang Korngolds Fis-Dur-Sinfonie eingespielt. Sie ist in allen Belangen sehr gut gelungen. Vom Wiener Wunderkind zum ...
Händels 'Rinaldo' in einer ebenso witzigen wie klugen Inszenierung von Robert Carsen mit einer ausgezeichneten Sängercrew. Georg Friedrich Händels 'Rinaldo', seine erste und damals überaus ...
Auch der zweite Band von Ingo Gronefelds Überblick über das barocke Repertoire für Flauto traverso und Flauto dolce eröffnet dem Praktiker einen breiten Blick in die zur Verfügung stehenden Werke.
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht." Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com. Jetzt einloggen, um zu kommentieren. Sind Sie bei klassik.com noch nicht ...
Seiji Ozawa dirigiert die Berliner Philharmoniker: Zeugnisse einer langjährigen fruchtbaren Beziehung.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results