Der diesjährige DAM Preis geht an das Team der AFF Architekten GmbH, Berlin. Besonders beeindruckt war die Jury vom Kultur- ...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat die Tarifverhandlungen für die Maler und Lackierer in der dritten ...
Nach fast 20 Jahren in der Unternehmensleitung wird Rainer Schackmann, CEO der Novoferm Gruppe, Mitte 2025 aus seiner ...
Laut ifo-Konjunkturumfragen sind die Preiserwartungen in der gesamten Wirtschaft im Januar 2025 auf 19,6 Punkte gesunken, ...
Auch wenn die Klassifizierungen nach DIN 4102 und nach der europäischen DIN EN 13501 „Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten“ nicht direkt übertragbar sind, können ...
Diese Norm vereint die Vorgaben für Brunnenbauarbeiten und Erdwärmesonden in einem Dokument und ersetzt gemeinsam mit der überarbeiteten ATV DIN 18302 (Spezialtiefbauarbeiten zum Ausbau von Bohrungen) ...
Das Bauunternehmen Renowate plant und realisiert serielle Sanierungsprojekte, Parallelum liefert dafür die Grundlage: Die digitale Vermessung von Gebäuden und die daraus erstellten 3D-Modelle. „In ...
E-Rechnungsprogramm EasyFirma für Handwerker (28.11.2024) Digitale Bürgschaft - BRZ 365 Finance integriert Trustlog-Plattform (28.11.2024) Optimierte Projektkontrolle und Compliance im Baugewerbe mit ...
(29.1.2025) Am 21. Januar 2025 gab die Kraaft SAS, Paris, den Abschluss der Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 13 Mio. Euro bekannt. Die Mittel fließen in die weitere Produktentwicklung der ...
(29.1.2025) Ab sofort ist das Modul ERE der durchgängigen AVA -und Baukostenmanagementlösung CaliforniaX von G&W Software erhältlich. ERE ist die Prozesslösung zur Verarbeitung von E-Rechnungen in ...
Vorbemerkung: WDV-Systeme werden seit den 1960er Jahren zur energetischen Dämmung von Wohngebäuden eingesetzt. Die ersten Systeme wurden mit Dämmstoffstärken von 40 bis 80 mm ausgeführt. Bis etwa ...
Vorbemerkung: Kastenfenster sind Doppelfenster, bei denen das äußere und das innere Fenster konstruktiv miteinander verbunden sind. Dadurch ergibt sich ein geschlossener, kastenförmiger Luftraum.