Bio-Produkte liegen im Trend. Doch bei all den verschiedenen Bio-Siegeln und Kennzeichnungen lässt sich schnell der Überblick verlieren. Von EU-Bio bis Demeter: Das steckt hinter den Siegeln.
Die Begriffe "Bio" und "Öko" sind seit 1993 gesetzlich geschützt. Wer mit ihnen wirbt, muss die Voraussetzungen dafür erfüllen: nämlich die Vorgaben der EG-Öko-Verordnung. Diese schreibt unter anderem ...
Bio-Produkte liegen im Trend. Doch bei all den verschiedenen Bio-Siegeln und Kennzeichnungen lässt sich schnell der Überblick verlieren. Von EU-Bio bis Demeter: Das steckt hinter den Siegeln.
Er ist mit verschiedenen, vertrauenswürdigen Siegeln ausgezeichnet, die dies nachweisen. Es gibt Bio-Kaffee in verschiedenen Formen als Kaffeebohnen, Pulver, löslichen Bio-Kaffee oder in Bio ...
Besondere Vorgaben gibt es auch in Bezug auf die Kontrolle und Zertifizierung von Bio-Produkten, denn sie müssen von unabhängigen Zertifizierungsstellen überprüft und entsprechend mit Siegeln ...
die ihr Bio-Sortiment deutlich erweitert haben und auch Produkte mit den Siegeln der Bio-Verbände wie etwa Bioland verkaufen. „Die Verbraucher haben gelernt, dass sie hohe auch Bioqualität im ...
Alle reden von regenerativer Landwirtschaft. Aber jeder versteht darunter etwas anderes, berichtet der Landwirtschaftliche ...
Zusätzlich sieht man oft das sechseckige deutsche Bio-Siegel. Inhaltlich gibt es zwischen den Siegeln keinen Unterschied.